Mit großer Freude empfehlen wir ein neues Buch unseres langjährigen Mitglieds Dr. habil. Dietmar Zobel, den wir nicht ohne Grund als Alt-Meister der weniger bekannten, aber wirkungsvollen Methode TRIZ schätzen. Zobel ist Inhaber zahlreicher Patente und Autor mehrerer Fachbücher zur systematischen Innovation. Viele von uns – gerade aus der alten Garde – haben seine Werke im Bücherregal stehen.

In seinem neuesten Buch „Ersetzt KI den Erfinder?“ widmet er sich einer hochaktuellen Frage: Können Algorithmen in Zukunft selbstständig erfinden? Die rasanten Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz scheinen vieles möglich zu machen – aber was ist mit Kreativität, Intuition und echtem Erfindergeist?

Zobel beleuchtet die Unterschiede zwischen menschlicher und maschineller Intelligenz, erklärt die Grenzen heutiger KI-Modelle und zeigt, warum die TRIZ-Methode auch im KI-Zeitalter ein unverzichtbares Werkzeug für Innovation bleibt.

Ein spannendes Buch für alle, die sich für systematisches Erfinden, KI und die Zukunft kreativer Prozesse interessieren.

👉 Mehr zur TRIZ-Methode auf Wikipedia

Titel: Ersetzt KI den Erfinder?
Verlag: Drei Kastanien Verlag, Lutherstadt Wittenberg
ISBN: 978-3-942005-90-6

Wir freuen uns über jede Weiterempfehlung dieses Buches!