von Holger Erdrich | 16. April 2025 | Bildung, Bücher, Kreativität, Lesetipp
Mit großer Freude empfehlen wir ein neues Buch unseres langjährigen Mitglieds Dr. habil. Dietmar Zobel, den wir nicht ohne Grund als Alt-Meister der weniger bekannten, aber wirkungsvollen Methode TRIZ schätzen. Zobel ist Inhaber zahlreicher Patente und Autor mehrerer...
von Holger Erdrich | 10. Februar 2025 | Bildung / Schule, Kreativität
Jörg Mehlhorn eröffnete am 7. Februar die Mitmach-Veranstaltung in der Stadthalle Kronberg, die geleitet wurde von Prof. Olaf-Axel Burow (Uni-Kassel), einem Experten für zukunftsorientierte Bildungsansätze. 80 Lehrkräfte und 10 Lernende tauchten ein in einen Tag...
von Holger Erdrich | 03. Dezember 2024 | Kreativität
Inwiefern kann Kreativität die mentale Gesundheit fördern, so der Titel des Impulsvortrags von Prof. Jörg Mehlhorn beim ERASMUSCafe in Kronberg – dem ersten seiner Art in Deutschland. Um dies beantworten zu können, muss man nach dem Alter der jeweiligen Person...
von Holger Erdrich | 02. Juli 2024 | Bildung / Schule, Kreativität
Das OECD-Programm zur internationalen Schülerbeurteilung (PISA) hat eine neuartige Bewertung entwickelt, die Elemente des kreativen Denkens erfasst und die im Zyklus 2022 durchgeführt wurde. Die Bewertung des kreativen Denkens ist eine natürliche Weiterentwicklung von...
von Holger Erdrich | 25. Juni 2024 | Bildung / Schule, Kreativität
zum ersten Mal wurde im Rahmen einer PISA-Studie die Kompetenz „kreatives Denken“ erfasst. Um kreatives Denken zu messen, mussten die Schülerinnen und Schüler offene Aufgaben bearbeiten. Beispielsweise sollten sie Dialoge für einen Comic...
von Holger Erdrich | 17. Januar 2024 | Bildung / Schule, Kreativität
Mit ChatGPT hat die Zukunft der Schule begonnen. Digitale Assistenten revolutionieren Lehren und Lernen durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Die Abgabe von Routinetätigkeiten an die neuen Werkzeuge eröffnet einen Freiraum für Lehrende und Lernende, die sich...